Falls ihr mich und meinen Kanal ein wenig unterstützen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kanalmitgliedschaft vorbei! ruclips.net/user/mathematrickjoin Ich danke euch von ganzem Herzen für euren Support! _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel
Total spannend! Interessant fand ich auch, daß Du auch mal von einem Holzweg zurückkehren mußtest, was ja auch nicht schlimm ist, wenn man nicht unter Zeitdruck steht. Bin natürlich froh, daß die Zeiten mit Einstellungsgesprächen hinter mir liegen (daher auch immer noch ß statt ss in meinem Text). Allen, die sie noch vor sich haben, wünsche ich für diese Aufgaben den richtigen Durchblick! 👍👏😊🎶
Also ich hab die 3. So gerechnet, dass ich immer die Differenz der folgenden Zahlen mit 4 multiplizierte. Also (9-5)×4=16 (16-9)×4=28 (28-16)×4=48 (48-28)×4=80 (80-48)×4=128 Btw. finde deine Videos echt super. Sehe ich mir sehr gerne an. Lg
Absolut faszinierend. Hatte nie ein Schema um solche Aufgaben zu lösen und bin bei sowas immer gescheitert. Nachdem ich gesehen habe wie du bei der 1. Aufgabe vorgegangen bist, konnte ich die beiden weiteren selbstständig lösen. Am Ende des Tages funktioniert Mustererkennung wohl nur wenn man genügend Muster kennt. Vielen Dank für dieses und auch deine anderen Videos! Dein Kanal hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich mittlerweile eine vorher nicht vorstellbare Begeisterung für Mathe entwickelt habe. Du bist eine grandiose Lehrerin! Bitte weiter so :)
Folge 1 und 2 hab ich gestemmt mit einiger Zeit. Folge 3…lost…Danke für die tolle einfache Erklärung. Schade dass du nicht an einer Schule oder Uni bist in der Lehre. Aber du lehrst hier. Und das sehr gut. 🙏 danke für deinen Content
Das ist so entspannend und ja es beruhigt mich richtig wenn ich Deine Videos schaue… meist in der Mittagspause. Leider ist die Schule lange vorbei aber eine Lehrerin wie Dich wäre ein Traum gewesen, da macht das lernen Spaß. Man fühlt sich motiviert und mitgenommen… Danke!
Hallo Susanne, guten Morgen, zu 1) multipliziere jeweils mit der nächstfolgenden Primzahl 1 -> 2 * 2 2 -> 6 * 3 6 -> 30 * 5 30 -> 210 * 7 210 -> 2310 *11 zu 2) Die Summe von 2 aufeinanderfolgenden Zahlen, ergibt die nachfolgende Zahl 5+8 =13 8+13=21 13+21=34 21+34=55 34+55=89 zu 3) Zahl verdoppeln und 2er-Potenzen abziehen 5 -> 9 5 verdoppeln 10 -2^0 9 ->16 9 verdoppeln 18 -2^1 16 -> 28 16 verdoppeln 32-2^2 28->48 28 verdoppeln 56-2^3 48->80 48 verdoppeln 96-2^4 80->128 80 verdoppeln 160-2^5 Dir, Thomas und allen anderen hier ein super Wochenende. LG aus dem Schwabenland.
Vielen Dank für die super Videos. immer eindeutig erklärt,echt top. hätte ich so eine Mathelehrerin gehabt wäre es mir noch leichter gefallen und es wäre bestimmt auch die 1 auf dem Zeugnis gelandet.
Man hätte beim 2.Beispiel vielleicht dazu sagen können, dass es sich um die Fibbonaci-Folge handelt, zwar nicht beginnend bei 1 aber trotzdem wäre es gut zu erwähnen
Fand's auch sehr lustig, dass jetzt gerade "zufällig" so ein Video kommt, nachdem Prof. Weitz vor ein paar Tagen ... Die Polynomlösung finde ich deutlich besser als das Erraten der Gedanken des Erstellers der Folge.
Ich hab das bei der letzten anders gerechnet. Erst +4, dann +7, +12, +20, +32. das ist erst ein Anstieg von 4 zur 7 von 3,dann von der 7 zur 12 von 5, dann von 8 und dann von 12. da erhöht sich der Anstieg wiederum immer um eins. Also erst +2, dann +3, +4, also muss der nächste 5 sein. Also um auf die nächste Zahl zu kommen, muss man zu der vorherigen +12 noch +5 rechnen. Also muss die 32 um die Zahl 17 ansteigen. 80+49 dann 129.
Prima Lösungsstrategien. Das Problem ist nur, dass diese Test oft mit Zeitdruck sind und man quasi auf den ersten Blick erkennen soll, was die Lösung ist. Es ist normalerweise gar keine Zeit, die Differenzen dazu zu schreiben und verschiedene Varianten auszuprobieren,
Wenn man sowas allerdings unter Testbedingungen machen soll, dann sieht die Welt ganz anders aus. Da herrscht Zeitdruck und ggf Aufgeregtheit etc. Wenn man das dann immer noch so cool angeht dann Chapeau.
Hallo Susanne, wieder mal eine witzig vorgetragene Aufgabenart, die mir immer wieder Kopfzerbrechen macht. Eine kleine "Hausaufgabe" wäre vielleicht geschickt. Zum Thema Einstellungstest Wenn man gefragt wird, wann man das letzte mal Rauschmittel zu sich genommen hat: Auf keine Fall auf die Uhr sehen! Viele Grüße und schönes Wochenende Klaus
3te Aufgabe: alternative Lösung 129: rechenweg erste Differenzen 4 7 12 20 32 49. Differenz dieser Differenzen 3 5 8 12. Differenz der Differenzen der Differenzen: 2 3 4. Fortsetzung dann unterste Ebene 5, darüber 17, darüber 49, Endergebnis 129. Natürlich ist die Folge 2 3 4 nicht so eindeutig wie eine Folge wie hier beschrieben, aber immerhin.
Wo warst du als ich damals im Mathe Unterricht verzweifelt bin 😢😂😂😂 ich finde deine Videos super ❤😊. Total super und simpel erklärt und dargestellt 👍🏻. Ich hab Mathe damals gehasst weil vieles nie konkret erklärt bzw. vereinfacht mal dargestellt wurde. Wenn man was nicht gleich verstanden hat, ist man mehr oder weniger auf der Strecke geblieben da meisst dann wieder das nächste Thema dran kam…
Hallo Susanne, Danke für den Einstieg zu den Zahlenfolgen auch wenn vielleicht schon bekannte dabei sind. Mir fehlte immer ein bisschen das Erkennen von Folgen, ein Einzelschicksal (?) Und vielleicht wäre ja eine andere Folge ergänzenswert : S M D M D F Die Lösung ist S (wie Samstag) : - ) schönes Wochenende
Bei der 3ten Reihe, dachte ich mir, nach dem du die Abstände hingeschrieben hast, dass der Abstand mal 4 immer die nächste Zahl ist. Am Ende gibt das auch 128. Ich fühle da einen Zusammenhang.
Den Zusammenhang gibt es. Sei x1 eine beliebige Zahl in der Reihe, dann sei x2 der Nachfolger von x1 und x3 der Nachfolger von x2. Die Anweisung lautet verdoppeln und eine Zahl n subtrahieren, wobei sich n mit jedem Schritt verdoppelt. (Nicht ganz sauber formuliert, aber klingt für Normalsterbliche halbwegs verständlich.) Susanne: x2 = x1 * 2 - n x3 = x2 * 2 - 2n zu zeigen: x3 = (x2-x1) * 4 2*x2 = x1 * 4 - 2n x3 = x2 * 2 - 2n 2n = x1 * 4 - 2*x2 2n = x2 * 2 - x3 nach 2n gleichsetzen: x1 * 4 - 2*x2 = x2 * 2 - x3 x3 = x2 * 2 - x1 * 4 + 2*x2 x3 = 4 * x2 - x1 * 4 x3 = (x2-x1) * 4 q.e.d. Eure beiden Lösungen sind also äquivalent.
Bei der dritten Reihe bin ich auf 129 gekommen. 😀 Ich habe dreimal hintereinander eine Differenzreihe gebildet und bin dann bei 2, 3, 4 gelandet. Klar, dass dann als nächstes 5 kommt, oder? ;-) Offensichtlich gibt es bei solchen Reihen nicht immer die eine richtige Lösung.
Ich verstehe deine Lösung nicht. 129-80=49... 49-48=1 und nicht 5. Es müsste dann deiner Reihe nach 133 sein oder? Außerdem: 48-28=20... 20-16=4 80-48=32... 32-28=4. Also haben wir doch keine steigende Differenz. Hab ich was falsch verstanden?
@@jeffeinfach Die erste Differenzreihe ist 4, 7, 12, 20, 32, (49). Die zweite Differenzreihe ist 3, 5, 8, 12, (17). Die dritte Differenzreihe ist 2, 3, 4, (5).
Ich bin mal auf eine Reihe gestoßen, bei der keines dieser Vorgehen funktionierte. Des Rätsels Lösung war, dass diese Reihe quasi aus zwei Reihen zusammengesetzt war, sodass die ungeraden Glieder eine andere Struktur und Berechnungsvorschrift als die geraden Glieder hatten. Erst wenn man beide erknannt hatte, konnte man die Reihe wie gefordert um zwei Glieder logisch fortsetzen.
5:58 , ich hätte da irgendwie einen Zusammenhang. Zu der +3 addiert man 2 um auf +5 zu kommen, zu der +5 addiert man 3 um auf die +8 zu kommen, zu der 8 dann +4 um auf 12, dann zu der 12 5 addiert und somit auf +17 gekommen. 32 +17 sind 49 und somit wäre meine Zahl 129.
Weiter oben noch einmal: {Grund Los} vor 17 Stunden 129 ist auch eine Lösung: 5 9 16 28 48 80 129 4 7 12 20 32 49 3 5 8 12 17 2 3 4 5 +1 +1 +1 und dazu noch ein Kommentar von mir: ... und es ist die schnellere, einfachere Lösung: ... ab 05:56 einfach weitermachen!
Bei Minute 5:57 hätte ich darunter weiter geführt. Von +3 auf +5 = +2 Von +5 auf +8 = +3 von +8 auf +12 = +4 also könnte man sagen als nächstes käme +12 + 5 = +17 (Weil von +12 auf +17 = +5) also wäre das nächste dann +32 + 17 = +49 Dann käme ich aber bei 129 und nicht 128. Aber diese Reihenfolge wäre doch auch logisch, oder?
Moin Susanne, letzte Zahlenreihe leuchtet dein Ergebnis ein. Kann es eine zweite Lösung geben? 4,7,12,20,32... 3,5,8,12... 2,3,4,5, ergibt 12+5=17 32+17=49 Oder habe ich da einen Denkfehler???
Hey, ich brauche deine Hilfe! Du hilfst mir bereits seit Jahren mit deinen Videos, im Abi und jetzt auch im Studium... Ich habe eine anstehende Mathe Prüfung und verstehe die Restgliedabschätzung beim Taylorpolynom nicht. Du hast bereits ein Video zum Taylorpolynom, aber eben ohne Restgliedabschätzung. Du würdest vielen von uns sehr damit helfen! Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn du es die Tage machen würdest... Hab vielen Dank, bin ein großer Fan und habe meine Begeisterung für Mathe durch dich entdeckt😅
Zur ersten Zahlenfolge: Hier erkennen wir ein Muster: Um von 1 auf 2 zu kommen, multiplizieren wir mit 2. Um von 2 auf 6 zu kommen, multiplizieren wir mit 3. Um von 6 auf 30 zu kommen, multiplizieren wir mit 5. Um von 30 auf 210 zu kommen, multiplizieren wir mit 7. Wir multiplizieren jeweils mit der nächsten ungeraden Zahl. Die nächste Zahl erhalten wir, indem wir 210 mit 9 multiplizieren. 1, 2, 6, 30, 210, 1890, ...
Bei der letzten Reihe kann man auch einfach die Zahl von der nächstkommenden abziehen und mal 4. sprich (9-5)*4 =16 (16-9)*4 = 28 usw..........(80-48)*4= 128
Bei der letzten reihe habe ich auch was gesehen... Bei den +3/+5/+8/+12 erhöht sich die zahl jeweils um +1, also 3+2=5+3=8+4=12... Und da würde als nächstes dann +17 kommen, also 32+17=49. Und 80+49 ist 129 Wäre an und für sich auch eine herangehensweise, woran man sieht, das nicht immer eine lösung die richtige ist 😅
Ein Dozent hat mal gesagt, dass bei Zahlenfolgen mehrere Möglichkeiten Vorhanden sind, falls man es logisch Begründen kann. Die Fortsetzung der Zahlenfolgen ist somit nicht eindeutig, da mehr Lösungen vorhanden sind
Ich verstehe bei den Eignungstests nicht, wenn man eine Zahlenreihenfolge fortsetzen muss und es vier Antwortmöglichkeiten auszuwählen gibt, und man tatsächlich auf eine der Ergebnisse kommt, die zur Auswahl stehen, dass es trotzdem falsch ist? Ich hatte eben eine Aufgabe, wo die Antwort korrekt war, aber laut Lösung war keine der genannten Antworten richtig: 1 7 15 90 630 622 3.732 a) 26.487 26.143 b) 26.068 26.060 c) 26.124 26.132 d) 27.456 27.423 e) Keine Antwort ist richtig. Kann das jemand irgendwie logisch erklären? Ich hatte halt *7, 8, *6, *7, -8, *6, *7, -6 und somit dachte ich die c) wäre richtig..
Sehr schwieriges Thema. Insbesondere, wenn eine Einstellung davon abhängen kann. Auch in Intelligenztests. Was ist, wenn der Proband vielleicht nicht die den meisten Personen naheliegende Fortsetzung der Zahlenfolge erkennt? Aber dennoch die gewählte Zahl logisch begründen kann? Üblicherweise erhält ein Proband keine Gelegenheit, sich mündlich zu rechtfertigen. Der YT-Kanal Weitz / HAW Hamburg hatte genau zu diesem Thema neulich ein Video hochgeladen. Link folgt in meiner Antwort auf meinen Kommentar.
Man könnte denken, dass mit der nächsten ungeraden Zahl malgenommen werden muss. Doch das ist falsch. Die erste Zahl ist ja nicht mit einer ungeraden Zahl multipliziert worden, sondern mit 2. Wenn man sich die Faktoren nacheinander ansieht, merkt man: Das sind die Primzahlen! Und 9 ist keine Primzahl, sondern erst wieder die 11.
Ist legitim so weiterzufahren, denn eine Folge kann am Anfang eine endliche Anzahl von beliebigen Folgeglieder haben und dann in etwas übergehen , wo man ein Bildungsgesetz angeben kann. Sogar dazu gibt es ein Polynom, welches durch all diese "Punkte" geht. Beispiel a_0=1;a_1=0;a_2=1;a_3=42; a_k=k^2 für k>3 Also geht es ab k=4 mit a_4=16;a_5=32;... Nota bene so rum ist's eindeutig, da das Bildungsgesetz vor der Aufzählung angegeben ist. Man kann aber nie aus der ... Schreibweise auf ein eindeutig gegebenes Bildungsgesetz schliessen. Wer sagt denn, dass es nicht einfach wieder von vorne beginnt oder mit irgendetwas sonst, wie eben mit 42. Auch beliebige Differenzfolgen von Differenzfolgen kann man bilden, bis eine einzige Zahl übrig bleibt und auf die kann wieder etwas beliebiges anwenden:mit der gleichen Zahl weiterfahren, pi dazu zählen mit e multiplizieren, was man will. Danach kann man alles wieder rückwärts rechnen und hat damit gleich die Begründung wie man die nächste Zahl gefunden hat. Natürlich wird man sich das Leben einfach machen und eher eine Grundoperation, also +,-,*,÷ und etwas aus den natürlichen Zahlen wählen.
Spannend, ich habe für die letzte Folge ein anderes Muster, mit gleichem Ergebnis: die folgende Zahl ist immer die Differenz der beiden vorherigen Zahlen, multipliziert mit 4. Die Differenz zwischen 5 und 9 ist 4, und 4 multipliziert mit 4 ist 16. Mit der nächsten Differenz (16-9=7) erhalte ich das nächste Glied (4*7=28). Die neue Differenz zwischen 16 und 28 ist 12. Multipliziere ich jetzt diese Differenz wieder mit 4, erhalte ich 12*4=48. Auch für das nächste Reihenglied gilt 4*(48-28)=80. Dementsprechend ist auch bei mir das gesuchte Reihenglied 4*(80-48)=128. Gibt es für diesen Zusammenhang einen mathematischen Beweis und wenn ja, könntest du den vielleicht mal vorstellen? Viele Grüße!
hey liebe susanna ich hab einstellung test muss bis 08.08.2023 absolvieren kannst du bitte mir helfen bitte du ,genau geleich test wie deine video .hast gute erfahrung, ich frue mich für ihre feedback. danke
Wenn ich Weitz richtig verstanden habe wäre die Antwort 42 (oder jede andere Zahl) auch richtig gewesen; aus dem Video „Wie man JEDEN Intelligenztest besteht: Das Geheimnis der Zahl 42“
Wenn man bei Aufgabe drei die Differenzen der Differenzen der Differenzen ausrechnet kommt man auf 2, 3 und 4 würde man die Reihe mit 5 fortsetzen käme man auf 129.
Zu diesen Zahlenreihen, vielleicht auch mit für den einen oder anderen überraschenden Ergebnis, dass Video von Prof. Dr. Edmund Weitz aus Hamburg. ruclips.net/video/g_id5N2yrlM/видео.html
Wenn ich ein Polynom 7. Grades nehme, kann es mit jeder beliebigen Zahl weitergehen. Aber ansonsten würde ich sagen: 1) 1, 2, 6, 30, 210, 2310, 30030, ... Regel: Produkt der ersten n Primzahlen (plus 1) 2) 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, ... Regel: Fibonacci-Folge ab n = 5. 3) 5, 9, 16, 28, 48, 80, 128, 192, ... Regel: Verdoppeln und 2^n abziehen.
Mir ist beim 2. aufgefallen, das es die 5 am anfang gibt, und die 5 aber auch addiert wurde, und das selbe mit der 8, sie steht auch oben in blau UND in rot als +8. D.h. da die 34 in blau steht, kommt man auch auf +34 in rot drauf😅
Hierzu ein kleiner Hinweis zu einem YT-Video von Prof. Dr. Weitz: Man kann JEDE Folge mit 42 beantworten UND dazu immer eine Polynomfolge findem :-). Das Video heißt: "Wie man JEDEN Intelligenztest besteht: Das Geheimnis der Zahl 42".
Lustig, beim dritten bin auch auf 128 gekommen aber anders. Die Differenz von 5 und 9 ist 4, 4*4 ist 16. Die Differenz von 9 und 16 ist 7, 7*4 ist 28... Die Differenz von 48 und 80 ist 32 und 32*4 gleich 128.
Falls ihr mich und meinen Kanal ein wenig unterstützen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kanalmitgliedschaft vorbei! ruclips.net/user/mathematrickjoin
Ich danke euch von ganzem Herzen für euren Support!
_____________________________________
Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel
Total geil im Assessment unter Zeitdruck drüber nach zu denken
Hat mir gut gefallen, wie Du Lösungsstrategien in diesen Fällen aufgezeigt hast 🙏💐
Das freut mich! :)
Total spannend! Interessant fand ich auch, daß Du auch mal von einem Holzweg zurückkehren mußtest, was ja auch nicht schlimm ist, wenn man nicht unter Zeitdruck steht. Bin natürlich froh, daß die Zeiten mit Einstellungsgesprächen hinter mir liegen (daher auch immer noch ß statt ss in meinem Text). Allen, die sie noch vor sich haben, wünsche ich für diese Aufgaben den richtigen Durchblick! 👍👏😊🎶
Du könntest auch Schauspielerin werden oder auch Synchronsprecherin. Das Talent hast du dazu allemal! 💝👍
Ja, Pornodarstellerin! Ich würde mir deine Filme anschauen!
Sie ist doch auch Sängerin 😅
Also ich hab die 3. So gerechnet, dass ich immer die Differenz der folgenden Zahlen mit 4 multiplizierte.
Also
(9-5)×4=16
(16-9)×4=28
(28-16)×4=48
(48-28)×4=80
(80-48)×4=128
Btw. finde deine Videos echt super. Sehe ich mir sehr gerne an. Lg
Ich war nie gut in Mathe aber Du erklärst echt gut!
Absolut faszinierend. Hatte nie ein Schema um solche Aufgaben zu lösen und bin bei sowas immer gescheitert. Nachdem ich gesehen habe wie du bei der 1. Aufgabe vorgegangen bist, konnte ich die beiden weiteren selbstständig lösen. Am Ende des Tages funktioniert Mustererkennung wohl nur wenn man genügend Muster kennt. Vielen Dank für dieses und auch deine anderen Videos! Dein Kanal hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich mittlerweile eine vorher nicht vorstellbare Begeisterung für Mathe entwickelt habe. Du bist eine grandiose Lehrerin! Bitte weiter so :)
Danke!
Dankeschööön Manuel!!
Hallo Susanne, vielen Dank für das lehrreiche Video. Ist spannend zu lösen. Freundliche Grüße!
Dankeschön René! 🥰 Wünsche dir nen tollen Tag :)
Folge 1 und 2 hab ich gestemmt mit einiger Zeit. Folge 3…lost…Danke für die tolle einfache Erklärung. Schade dass du nicht an einer Schule oder Uni bist in der Lehre. Aber du lehrst hier. Und das sehr gut. 🙏 danke für deinen Content
Das ist so entspannend und ja es beruhigt mich richtig wenn ich Deine Videos schaue… meist in der Mittagspause.
Leider ist die Schule lange vorbei aber eine Lehrerin wie Dich wäre ein Traum gewesen, da macht das lernen Spaß. Man fühlt sich motiviert und mitgenommen… Danke!
Ja, auch ich hätte mir so eine Lehrerin gewünscht
Schöne Beispiele. Haben mir gut gefallen. Danke!
Tolle Erklärung ! Schaue deine Rätsel gerne. Hier hat es mich bei der dritten Ausgabe kalt erwischt, die ersten beiden habe ich genauso gelöst wie du.
Du bist die beste. Das weist du schon.
Mega Mittagspausen Rätsel 👍
Dankeschön 🤘
Herzlichen Dank für dieses kleine Gehirnjogging 🙏
ich komme ganz gut zurecht, ich höre dir einfach zu und bin dabei ganz entspannt. 😂
Sehr schön und anschaulich 😃👍
Dankeschön! 🥰
Hallo Susanne, guten Morgen,
zu 1) multipliziere jeweils mit der nächstfolgenden Primzahl
1 -> 2 * 2
2 -> 6 * 3
6 -> 30 * 5
30 -> 210 * 7
210 -> 2310 *11
zu 2) Die Summe von 2 aufeinanderfolgenden Zahlen, ergibt die nachfolgende Zahl
5+8 =13
8+13=21
13+21=34
21+34=55
34+55=89
zu 3) Zahl verdoppeln und 2er-Potenzen abziehen
5 -> 9 5 verdoppeln 10 -2^0
9 ->16 9 verdoppeln 18 -2^1
16 -> 28 16 verdoppeln 32-2^2
28->48 28 verdoppeln 56-2^3
48->80 48 verdoppeln 96-2^4
80->128 80 verdoppeln 160-2^5
Dir, Thomas und allen anderen hier ein super Wochenende.
LG aus dem Schwabenland.
Vielen Dank für die super Videos.
immer eindeutig erklärt,echt top.
hätte ich so eine Mathelehrerin gehabt wäre es mir noch leichter gefallen und es wäre bestimmt auch die 1 auf dem Zeugnis gelandet.
Man hätte beim 2.Beispiel vielleicht dazu sagen können, dass es sich um die Fibbonaci-Folge handelt, zwar nicht beginnend bei 1 aber trotzdem wäre es gut zu erwähnen
Ja. 0 1 1 2 3 fehlt.
Über die Tricks der Mentalisten gerne mehr!
Ich bin zu anderen Lösungen gekommen. Alle drei Folgen gehen mit 42 weiter.
Wie man leicht erkennen kann, werden die Folgen durch folgende Polynome generiert:
1. 864 - (19533 x)/10 + (9487 x^2)/6 - (4675 x^3)/8 + (599 x^4)/6 - (253 x^5)/40
2. -42 + (2249 x)/20 - (36827 x^2)/360 + (1121 x^3)/24 - (401 x^4)/36 + (161 x^5)/120 - (23 x^6)/360
3. 105 - (10879 x)/60 + (497 x^2)/5 - (853 x^3)/48 - (41 x^4)/48 + (47 x^5)/80 - (11 x^6)/240
Geil 😂😂
42 ist immer richtig! 😂Erklärung siehe hier ruclips.net/video/g_id5N2yrlM/видео.html
Sehr schön. Hab gut gelacht eben.
Da kann‘s aber einer sehrgut nicht erklären
Fand's auch sehr lustig, dass jetzt gerade "zufällig" so ein Video kommt, nachdem Prof. Weitz vor ein paar Tagen ...
Die Polynomlösung finde ich deutlich besser als das Erraten der Gedanken des Erstellers der Folge.
Ich hab das bei der letzten anders gerechnet. Erst +4, dann +7, +12, +20, +32. das ist erst ein Anstieg von 4 zur 7 von 3,dann von der 7 zur 12 von 5, dann von 8 und dann von 12. da erhöht sich der Anstieg wiederum immer um eins. Also erst +2, dann +3, +4, also muss der nächste 5 sein. Also um auf die nächste Zahl zu kommen, muss man zu der vorherigen +12 noch +5 rechnen. Also muss die 32 um die Zahl 17 ansteigen. 80+49 dann 129.
So habe ich es auch gemacht.
Ich auch !! Es gibt also eine zweite Lösung.
Habs auch so
Prima Lösungsstrategien. Das Problem ist nur, dass diese Test oft mit Zeitdruck sind und man quasi auf den ersten Blick erkennen soll, was die Lösung ist. Es ist normalerweise gar keine Zeit, die Differenzen dazu zu schreiben und verschiedene Varianten auszuprobieren,
Hallo, Beim 2. Beispiel gilt vereinfacht: Die Summe zwei benachbarte Zahlen ergibt die nächste Zahl . Oder?
Hatte ich mir auch so gedacht
Oder kurz gesagt: Fibonacci ;-)
@@pinkeHelga So weit habe ich gar nicht gedacht.😅
Cool. Hat Spaß gemacht. 👍💐
super, hab immer alles richtig!!!😁
Wenn man sowas allerdings unter Testbedingungen machen soll, dann sieht die Welt ganz anders aus. Da herrscht Zeitdruck und ggf Aufgeregtheit etc. Wenn man das dann immer noch so cool angeht dann Chapeau.
Wäre gerade noch toll, wenn es zu den gefundenen Werten auch noch eine Übung gäbe, wie man daraus auf die entsprechenden Formeln kommt ...
Juhu hab's allein geschafft 😂 Danke fürs Video
Hallo Susanne,
wieder mal eine witzig vorgetragene Aufgabenart, die mir immer wieder Kopfzerbrechen macht. Eine kleine "Hausaufgabe" wäre vielleicht geschickt.
Zum Thema Einstellungstest
Wenn man gefragt wird, wann man das letzte mal Rauschmittel zu sich genommen hat: Auf keine Fall auf die Uhr sehen!
Viele Grüße und schönes Wochenende
Klaus
3te Aufgabe: alternative Lösung 129: rechenweg erste Differenzen 4 7 12 20 32 49. Differenz dieser Differenzen 3 5 8 12.
Differenz der Differenzen der Differenzen: 2 3 4. Fortsetzung dann unterste Ebene 5, darüber 17, darüber 49, Endergebnis 129. Natürlich ist die Folge 2 3 4 nicht so eindeutig wie eine Folge wie hier beschrieben, aber immerhin.
Könntest du dass etwas DIFFERENZIERTER erklären? Mein Gehirn hat sich gerade von der Aufgabe differenziert. 🙂
@@thankyouforyourcompliance7386
Genauso hab ich die dritte Reihe auch gelöst
Wo warst du als ich damals im Mathe Unterricht verzweifelt bin 😢😂😂😂 ich finde deine Videos super ❤😊. Total super und simpel erklärt und dargestellt 👍🏻.
Ich hab Mathe damals gehasst weil vieles nie konkret erklärt bzw. vereinfacht mal dargestellt wurde. Wenn man was nicht gleich verstanden hat, ist man mehr oder weniger auf der Strecke geblieben da meisst dann wieder das nächste Thema dran kam…
Toll, hat "Sucht"- Potenzial. .....😉
danke,because of content which you have created.
Hallo Susanne, Danke für den Einstieg zu den Zahlenfolgen auch wenn vielleicht schon bekannte dabei sind. Mir fehlte immer ein bisschen das Erkennen von Folgen, ein Einzelschicksal (?) Und vielleicht wäre ja eine andere Folge ergänzenswert : S M D M D F
Die Lösung ist S (wie Samstag) : - )
schönes Wochenende
Hi, meiner Einschätzung nach ist die zweite Zahlenreihe = der Fibonacci-Zahlen, ohne 1,2 und 3
Bei der 3ten Reihe, dachte ich mir, nach dem du die Abstände hingeschrieben hast, dass der Abstand mal 4 immer die nächste Zahl ist. Am Ende gibt das auch 128. Ich fühle da einen Zusammenhang.
Den Zusammenhang gibt es.
Sei x1 eine beliebige Zahl in der Reihe, dann sei x2 der Nachfolger von x1 und x3 der Nachfolger von x2. Die Anweisung lautet verdoppeln und eine Zahl n subtrahieren, wobei sich n mit jedem Schritt verdoppelt. (Nicht ganz sauber formuliert, aber klingt für Normalsterbliche halbwegs verständlich.)
Susanne:
x2 = x1 * 2 - n
x3 = x2 * 2 - 2n
zu zeigen:
x3 = (x2-x1) * 4
2*x2 = x1 * 4 - 2n
x3 = x2 * 2 - 2n
2n = x1 * 4 - 2*x2
2n = x2 * 2 - x3
nach 2n gleichsetzen:
x1 * 4 - 2*x2 = x2 * 2 - x3
x3 = x2 * 2 - x1 * 4 + 2*x2
x3 = 4 * x2 - x1 * 4
x3 = (x2-x1) * 4 q.e.d.
Eure beiden Lösungen sind also äquivalent.
@@pinkeHelga 👍sehr gut, das ist der Beweis, dass mit meinen Gefühlen noch alles in Ordnung ist. 🥳🥳🥳
Man kann die Glieder der letzten Folge wie folgt berechnen:
f(0) = 5
f(n+1) = 2*f(n) − 2^n
(Beispiel: f(1) = 2*f(0) − 2^0 = 2*5 − 1 = 9)
Deine Vermutung lautet nun in mathematischer Schreibweise: f(n+1) = 4*(f(n) − f(n−1)). Dann schauen wir mal:
f(n+1) = 4*(f(n) − f(n−1))
= 4*(2*f(n−1) − 2^(n−1) − f(n−1))
= 4*(f(n−1) − 2^(n−1))
= 2*(2*f(n−1) − 2*2^(n−1))
= 2*(2*f(n−1) − 2^(n−1) − 2^(n−1))
= 2*(f(n) − 2^(n−1))
= 2*f(n) − 2*2^(n−1)
= 2*f(n) − 2^n
Man sieht: Die Ausdrücke f(n+1) = 2*f(n) − 2^n und f(n+1) = 4*(f(n) − f(n−1)) sind absolut gleichwertig.
Beim letzten Beispiel habe ich immer den Abstand der beiden Vorgänger mit 4 multipliziert.
80-48=32 *4=128
Ich auch. 🙂
Die erste und letzte Zahlenreihe kann man auch anders lösen. Da käme dann 1. 791 und 3. 129 bei raus. Trotzdem nette Knobelei! Dankeschön🤝
Bei der dritten Reihe bin ich auf 129 gekommen. 😀 Ich habe dreimal hintereinander eine Differenzreihe gebildet und bin dann bei 2, 3, 4 gelandet. Klar, dass dann als nächstes 5 kommt, oder? ;-) Offensichtlich gibt es bei solchen Reihen nicht immer die eine richtige Lösung.
Auf die Lösung bin ich auch gekommen!
Ich verstehe deine Lösung nicht. 129-80=49... 49-48=1 und nicht 5. Es müsste dann deiner Reihe nach 133 sein oder?
Außerdem: 48-28=20... 20-16=4
80-48=32... 32-28=4. Also haben wir doch keine steigende Differenz.
Hab ich was falsch verstanden?
Zu jeder solchen Reihe kann man unendlich viele Lösungen finden.
@@jeffeinfach etwa so:
5 : 9 : 16 : 28 : 48 : 80 : 129
4 : 7 : 12 : 20 : 32 : 49
3 : 5 : 8 : 12 : 17
2 : 3 : 4 : 5
@@jeffeinfach Die erste Differenzreihe ist 4, 7, 12, 20, 32, (49). Die zweite Differenzreihe ist 3, 5, 8, 12, (17). Die dritte Differenzreihe ist 2, 3, 4, (5).
Ich bin mal auf eine Reihe gestoßen, bei der keines dieser Vorgehen funktionierte. Des Rätsels Lösung war, dass diese Reihe quasi aus zwei Reihen zusammengesetzt war, sodass die ungeraden Glieder eine andere Struktur und Berechnungsvorschrift als die geraden Glieder hatten. Erst wenn man beide erknannt hatte, konnte man die Reihe wie gefordert um zwei Glieder logisch fortsetzen.
5:58 , ich hätte da irgendwie einen Zusammenhang. Zu der +3 addiert man 2 um auf +5 zu kommen, zu der +5 addiert man 3 um auf die +8 zu kommen, zu der 8 dann +4 um auf 12, dann zu der 12 5 addiert und somit auf +17 gekommen. 32 +17 sind 49 und somit wäre meine Zahl 129.
War auch meine Vorgehensweise, aber Du hast 12+5=19 gerechnet, ist aber 17, und die letzte Zahl somit 129.
@@man_ray_1 ups, peinlich, danke 😅
Weiter oben noch einmal:
{Grund Los} vor 17 Stunden
129 ist auch eine Lösung:
5 9 16 28 48 80 129
4 7 12 20 32 49
3 5 8 12 17
2 3 4 5
+1 +1 +1
und dazu noch ein Kommentar von mir:
... und es ist die schnellere, einfachere Lösung: ... ab 05:56 einfach weitermachen!
Bei Minute 5:57 hätte ich darunter weiter geführt.
Von +3 auf +5 = +2
Von +5 auf +8 = +3
von +8 auf +12 = +4
also könnte man sagen als nächstes käme +12 + 5 = +17 (Weil von +12 auf +17 = +5)
also wäre das nächste dann +32 + 17 = +49
Dann käme ich aber bei 129 und nicht 128.
Aber diese Reihenfolge wäre doch auch logisch, oder?
Danke
Gerne :)
Das ist doch krank 😁
Moin Susanne, letzte Zahlenreihe leuchtet dein Ergebnis ein. Kann es eine zweite Lösung geben?
4,7,12,20,32...
3,5,8,12...
2,3,4,5, ergibt 12+5=17 32+17=49
Oder habe ich da einen Denkfehler???
5:56 Jetzt noch mal eine Ebene runter und man ist bei +2 +3 +4 (+5) Was dann ein Ergebnis von 129 währe.
War auch mein Gedanke, allerdings hätte ich "währe" ohne h geschrieben, da es sich um die Konjunktiv-2-Form von sein handelt.🙂
Hey, ich brauche deine Hilfe!
Du hilfst mir bereits seit Jahren mit deinen Videos, im Abi und jetzt auch im Studium... Ich habe eine anstehende Mathe Prüfung und verstehe die Restgliedabschätzung beim Taylorpolynom nicht. Du hast bereits ein Video zum Taylorpolynom, aber eben ohne Restgliedabschätzung. Du würdest vielen von uns sehr damit helfen!
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn du es die Tage machen würdest... Hab vielen Dank, bin ein großer Fan und habe meine Begeisterung für Mathe durch dich entdeckt😅
Bei der zweiten Reihe war es dann eigentlich einfacher, nämlich die letzten beiden Zahlen der eigentlichen Reihe addiert führten auch zum Ziel.
Zur ersten Zahlenfolge:
Hier erkennen wir ein Muster: Um von 1 auf 2 zu kommen, multiplizieren wir mit 2. Um von 2 auf 6 zu kommen, multiplizieren wir mit 3. Um von 6 auf 30 zu kommen, multiplizieren wir mit 5. Um von 30 auf 210 zu kommen, multiplizieren wir mit 7. Wir multiplizieren jeweils mit der nächsten ungeraden Zahl. Die nächste Zahl erhalten wir, indem wir 210 mit 9 multiplizieren. 1, 2, 6, 30, 210, 1890, ...
danke
Gerne :)
Viel zu kompliziert! Eifach die vorherige Zahl dazu!
Bei der letzten Reihe kann man auch einfach die Zahl von der nächstkommenden abziehen und mal 4. sprich (9-5)*4 =16 (16-9)*4 = 28 usw..........(80-48)*4= 128
Was bringt eigentlich sowas im echten Leben? Also in der Praxis
@@Rul12 Hilft zusammenhänge zu erkennen- aba i get u- finds auch doof😭
Das zweite Beispiel, die Fibonacci Reihe, findet man auch in der Natur. Z.B. in der Anordnung der Kerne bei einer Sonnenblume.
bringt nix. Ganz einfach
😂absolut nix
Easy, schon an den erszen 3 Zahlen erkannt
Bei der letzten reihe habe ich auch was gesehen... Bei den +3/+5/+8/+12 erhöht sich die zahl jeweils um +1, also 3+2=5+3=8+4=12... Und da würde als nächstes dann +17 kommen, also 32+17=49. Und 80+49 ist 129
Wäre an und für sich auch eine herangehensweise, woran man sieht, das nicht immer eine lösung die richtige ist 😅
Zu jeder solchen Aufgabe gibt es immer unendlich viele Lösungen.
@@bjornfeuerbacher5514 Korrekt. Aber nur eine günstigste! Diese 129 ist die günstigste.
@@namsawam Was meinst du mit "günstig"?
@@bjornfeuerbacher5514 Kostengünstigste natürlich: Am einfachsten und schnellsten.
Früher hat man so etwas auch manchmal 'eleganter' genannt.
Ein Dozent hat mal gesagt, dass bei Zahlenfolgen mehrere Möglichkeiten Vorhanden sind, falls man es logisch Begründen kann. Die Fortsetzung der Zahlenfolgen ist somit nicht eindeutig, da mehr Lösungen vorhanden sind
Nicht nur mehrere. Sogar unendlich viele.
Erkennst du folgende Reihe?
1; 2; 5; 10; 21; 42; 85; 170; 341
4:11 (Aufgabe 2) Warum so kompliziert? Schon die zweite Reihe ähnelt der ersten. Einfach immer die Vorgängerzahl addieren.
Aber schönes Rätsel.
1) 42
Ist ja ganz klar gegeben durch das Polynom
-(253 x^5)/40 + (599 x^4)/6 - (4675 x^3)/8 + (9487 x^2)/6 - (19533 x)/10 + 864
definiert
2) 42
Ist ja ganz klar gegeben durch das Polynom
-(23 x^6)/360 + (161 x^5)/120 - (401 x^4)/36 + (1121 x^3)/24 - (36827 x^2)/360 + (2249 x)/20 - 42
definiert
3) 42
Ist ja ganz klar gegeben durch das Polynom
-(29 x^6)/240 + (203 x^5)/80 - (1013 x^4)/48 + (4259 x^3)/48 - (7811 x^2)/40 + (6427 x)/30 - 84
definiert
😇
Bei der 3. Aufgabe komme ich auf 129? Ich komme auf ein passendes Muster.
5,9,16, 28, 48, 80, 129
+4 +7 +12 +20 +32 +49
+3 +5 +8 +12 +17
+2 +3 +4 +5
Ich verstehe bei den Eignungstests nicht, wenn man eine Zahlenreihenfolge fortsetzen muss und es vier Antwortmöglichkeiten auszuwählen gibt, und man tatsächlich auf eine der Ergebnisse kommt, die zur Auswahl stehen, dass es trotzdem falsch ist? Ich hatte eben eine Aufgabe, wo die Antwort korrekt war, aber laut Lösung war keine der genannten Antworten richtig:
1 7 15 90 630 622 3.732
a) 26.487 26.143
b) 26.068 26.060
c) 26.124 26.132
d) 27.456 27.423
e) Keine Antwort ist richtig.
Kann das jemand irgendwie logisch erklären?
Ich hatte halt
*7, 8, *6, *7, -8, *6, *7, -6
und somit dachte ich die c) wäre richtig..
Wie ist 2 ein Primzahl?
Sehr schwieriges Thema. Insbesondere, wenn eine Einstellung davon abhängen kann. Auch in Intelligenztests.
Was ist, wenn der Proband vielleicht nicht die den meisten Personen naheliegende Fortsetzung der Zahlenfolge erkennt? Aber dennoch die gewählte Zahl logisch begründen kann? Üblicherweise
erhält ein Proband keine Gelegenheit, sich mündlich zu rechtfertigen.
Der YT-Kanal Weitz / HAW Hamburg hatte genau zu diesem Thema neulich ein Video hochgeladen. Link folgt in meiner Antwort auf meinen Kommentar.
ruclips.net/video/g_id5N2yrlM/видео.html
Ich habe gleich bei der zweiten erkannt dass es sich um die fibonacci Reihe handelt
Am schwierigsten sind Reihen, wenn mehrere Lösungen möglich sind. Auch das kommt vor.
Es sind _immer_ sogar _unendlich viele_ Lösungen möglich.
warum bei der erste Aufgabe nicht *9?
Man könnte denken, dass mit der nächsten ungeraden Zahl malgenommen werden muss. Doch das ist falsch. Die erste Zahl ist ja nicht mit einer ungeraden Zahl multipliziert worden, sondern mit 2. Wenn man sich die Faktoren nacheinander ansieht, merkt man: Das sind die Primzahlen! Und 9 ist keine Primzahl, sondern erst wieder die 11.
Ist legitim so weiterzufahren, denn eine Folge kann am Anfang eine endliche Anzahl von beliebigen Folgeglieder haben und dann in etwas übergehen , wo man ein Bildungsgesetz angeben kann. Sogar dazu gibt es ein Polynom, welches durch all diese "Punkte" geht.
Beispiel
a_0=1;a_1=0;a_2=1;a_3=42;
a_k=k^2 für k>3
Also geht es ab k=4 mit
a_4=16;a_5=32;...
Nota bene so rum ist's eindeutig, da das Bildungsgesetz vor der Aufzählung angegeben ist.
Man kann aber nie aus der ... Schreibweise auf ein eindeutig gegebenes Bildungsgesetz schliessen.
Wer sagt denn, dass es nicht einfach wieder von vorne beginnt oder mit irgendetwas sonst, wie eben mit 42. Auch beliebige Differenzfolgen von Differenzfolgen kann man bilden, bis eine einzige Zahl übrig bleibt und auf die kann wieder etwas beliebiges anwenden:mit der gleichen Zahl weiterfahren, pi dazu zählen mit e multiplizieren, was man will. Danach kann man alles wieder rückwärts rechnen und hat damit gleich die Begründung wie man die nächste Zahl gefunden hat. Natürlich wird man sich das Leben einfach machen und eher eine Grundoperation, also +,-,*,÷ und etwas aus den natürlichen Zahlen wählen.
Spannend, ich habe für die letzte Folge ein anderes Muster, mit gleichem Ergebnis: die folgende Zahl ist immer die Differenz der beiden vorherigen Zahlen, multipliziert mit 4. Die Differenz zwischen 5 und 9 ist 4, und 4 multipliziert mit 4 ist 16. Mit der nächsten Differenz (16-9=7) erhalte ich das nächste Glied (4*7=28). Die neue Differenz zwischen 16 und 28 ist 12. Multipliziere ich jetzt diese Differenz wieder mit 4, erhalte ich 12*4=48. Auch für das nächste Reihenglied gilt 4*(48-28)=80. Dementsprechend ist auch bei mir das gesuchte Reihenglied 4*(80-48)=128. Gibt es für diesen Zusammenhang einen mathematischen Beweis und wenn ja, könntest du den vielleicht mal vorstellen?
Viele Grüße!
hey liebe susanna ich hab einstellung test muss bis 08.08.2023 absolvieren kannst du bitte mir helfen bitte du ,genau geleich test wie deine video .hast gute erfahrung, ich frue mich für ihre feedback. danke
❤️❤️
ich habe eine Zahlenreihe wo ich die Lösung habe aber nicht die Logik habe 3 4 7 12 19 = 32 vieleicht möchte mir jemand helfen.? Danke
Wenn ich Weitz richtig verstanden habe wäre die Antwort 42 (oder jede andere Zahl) auch richtig gewesen; aus dem Video „Wie man JEDEN Intelligenztest besteht: Das Geheimnis der Zahl 42“
2,Aufgabe.... Stichwort FIBUNACCI - Reihe
Bei der zweiten folge gibt es auch eine mögliche Rechnung um als nächstes logisches Glied 88 zu haben
Wenn man bei Aufgabe drei die Differenzen der Differenzen der Differenzen ausrechnet kommt man auf 2, 3 und 4 würde man die Reihe mit 5 fortsetzen käme man auf 129.
"so fernsehzeug" haha geil ;>
Niiiiiiiiiiiiie im Leben käme ich auf die Lösungen xD Damn Mathe ist echt interessant, nur ich bin ein Ochse darin hehe
Zu diesen Zahlenreihen, vielleicht auch mit für den einen oder anderen überraschenden Ergebnis, dass Video von Prof. Dr. Edmund Weitz aus Hamburg. ruclips.net/video/g_id5N2yrlM/видео.html
Wenn ich ein Polynom 7. Grades nehme, kann es mit jeder beliebigen Zahl weitergehen.
Aber ansonsten würde ich sagen:
1) 1, 2, 6, 30, 210, 2310, 30030, ...
Regel: Produkt der ersten n Primzahlen (plus 1)
2) 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, ...
Regel: Fibonacci-Folge ab n = 5.
3) 5, 9, 16, 28, 48, 80, 128, 192, ...
Regel: Verdoppeln und 2^n abziehen.
Das Ergebnis für alle diese Aufgaben lautet „42“, wahlweise jede andere Zahl.😮
Siehe hierzu das höchst amüsante Video von Prof. WEITZ der HAW Hamburg😅
Bin erfreut, dass Du das Video auch kennst.
Letzte : 4*4 16 4*7 28 4*12 48 4*20 80 4*32 128
Vorletzte: (5+8) 13 (8+13) 21 (13+21) 34 (21+34) 55 (34+55) 89
Mir ist beim 2. aufgefallen, das es die 5 am anfang gibt, und die 5 aber auch addiert wurde, und das selbe mit der 8, sie steht auch oben in blau UND in rot als +8. D.h. da die 34 in blau steht, kommt man auch auf +34 in rot drauf😅
42
Hierzu ein kleiner Hinweis zu einem YT-Video von Prof. Dr. Weitz: Man kann JEDE Folge mit 42 beantworten UND dazu immer eine Polynomfolge findem :-). Das Video heißt: "Wie man JEDEN Intelligenztest besteht: Das Geheimnis der Zahl 42".
Hehe, ja Polynomextrapolation ist das nonplusultra.
5+4=9, 4*4=16
16+12=28, 12*4=48
48+32=80, 32*4= 128
Lustig, beim dritten bin auch auf 128 gekommen aber anders.
Die Differenz von 5 und 9 ist 4, 4*4 ist 16. Die Differenz von 9 und 16 ist 7, 7*4 ist 28... Die Differenz von 48 und 80 ist 32 und 32*4 gleich 128.
Man sollte aber vielleicht auch erwähnen, das diese Tests eigentlich mathematisch Humbug sind: ruclips.net/video/g_id5N2yrlM/видео.html
Kennst du auch diese Folge: 6,28,496,8128,...
Wie geht die weiter????????????
So gehts auch:
ruclips.net/video/g_id5N2yrlM/видео.html
Die Antwort ist immer 42 😁
Sollte man hier nicht konsequent den Begriff "Zahlenfolge" verwenden.
Genau, denn unter einer Reihe versteht man etwas anderes.
erste war am schwierigsten :D
Bin krachend gescheitert🤣🤣🤪
Bei der letzten geht auch 129
sehr schön, aber ist mir alles zu "hoch", so was haben wir früher nicht gelernt.
dafür gibts doch das video
89 ist die Zahl
Einfach Fibonacci Folge übersehen